Marburg startet eine Mitfahr-App, um Fahrgemeinschaften in der Region zu fördern und nachhaltige Mobilität zu unterstützen.
Gesellschaft
Themen, die das soziale Leben in Hessen prägen: Bildung, Kultur, Gesundheit, Integration und mehr. Geschichten von Menschen für Menschen.
Die Gewalt gegen Obdachlose nimmt zu; Experten gehen zudem von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus.
Der Apothekerverband weist auf drohende Arzneimittel-Engpässe in Hessen hin und fordert Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung.
Frankfurter Fußgänger fordern mehr Sicherheit, bessere Wege und eine fußgängerfreundlichere Stadtgestaltung für ihren Alltag.
Immer mehr Studierende ohne Abitur bereichern Universitäten mit neuen Perspektiven und vielfältigen Erfahrungen.
Hessen bleibt bei der Schreibschrift in Schulen, während in Bayern ihre Zukunft zunehmend kritisch hinterfragt wird.
Die Zahl der polizeilich erfassten Tatverdächtigen im Kinder- und Jugendalter ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
In vielen Kommunen steigen die Sozialausgaben stark an und belasten zunehmend die lokalen Haushalte.
Katholische Bistümer entschädigen Missbrauchsopfer mit Millionenbeträgen, um Anerkennung für das erlittene Leid zu zeigen.
Schulen erhalten vielfältige Unterstützung durch spezielle Programme und Initiativen zur effektiven Gewaltprävention im Schulalltag.